Über uns
Der Verein
Der Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. (VAKS) wurde 1985 gegründet. Der Wunsch zur aktiven Mithilfe an der Entwicklung einer sozial gerechten und multikulturellen Gesellschaft war damals schon wie auch heute noch das Hauptmotiv für unser Engagement.
Den Schwerpunkt unserer Arbeit in verschiedenen sozialen und kulturellen Bereichen bildet dabei die Hilfe und Unterstützung von Zugewanderten und Menschen ohne deutschen Pass bei dem Prozess der Integration in unsere Gesellschaft. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen steht ebenfalls im Zentrum unserer Arbeit. Der Verein ist zudem für mehrere offene Ganztagsgrundschulen und die verlässliche Betreuung an Grundschulen tätig.
Die Mediathek
Die Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung ist eine vielfältige Ausleih-, Recherche und Informationsstelle für die Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit. Die Mediathek des Vereins bietet vielfältige Instrumente zur Prävention: Bücher, Videos, Spiele, Unterrichts- und Projektmaterialien sowie wissenschaftliche Untersuchungen können kostenfrei und online bundesweit oder vor Ort ausgeliehen werden.
Speziell für die Bildungsarbeit an Schulen, in außerschulischen Bildungseinrichtungen oder im Bereich der Erwachsenenbildung verleiht die Mediathek Aktionskoffer, Plakatausstellungen, und für jedwede Veranstaltung extra zusammengestellte Materialien und Ressourcen.
Jedes Jahr organisieren wir verschiedenste Events – von der Autor:innenlesung über Informationstische und Workshops bis hin zur Filmvorführung im Haus.
Unsere Themen
Antisemitismus
Diskriminierung
Diskriminierung alter Menschen
Diskriminierung behinderter Menschen
Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung
Diskriminierung von Frauen
Eine Welt - Allgemein
Eine Welt - Gärtnerei
Eine Welt - Gesundheit
Eine Welt - Gewalt & Krieg
Eine Welt - Kinderrechte
Eine Welt - Klimawandel
Eine Welt - Material für Kita und Schule
Eine Welt - Nachhaltigkeit & Zukunftsfähigkeit
Eine Welt - Ressourcen
Flucht / Asyl
Gesetzestexte
Gesundheit & Migration
Frauenbenachteiligung
Fremdenfeindlichkeit
Interkulturelles Erziehen / Lernen
Interkulturelle Kommunikation
Jugend & Gewalt
Kulturelle Hintergrundinformationen / Informationen über Minderheiten
Medien & Migrant:innen
Menschenrechte
Migration / Integration
Nationalsozialismus
Politische Partizipation
Polizei
Rassismus
Rechtsextremismus
Vorurteile
Weltreligionen